Mit Nutzung unserer Website erklären sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Liebe Leute,
ab dem 24.12.2022 bis zum 08.01.2023 sind wir in den Winterferien.
Ab dem 09.01.2023 sind wir wieder wie gewohnt im Büro erreichbar.
Bei dringenden Nachfragen können sie mich persönlich unter 0177 79 2 3300
erreichen oder schicken sie uns eine email: info@tanzwerkstatt-ruhmoeller.de
Ausbildung zum Ballettpädagoge/in
in unserem Hause, Tanzwerkstatt Ruhmöller,
an der - Westfälischen Ballettakademie -
unter der Leitung von Donvena Pandoursky
Es handelt sich um eine Schul-/Berufs-oder Studienbegleitende Ausbildung
für Personen ab 16 Jahren, mit guten Vorkenntnissen im Bereich Ballett.
Die Ausbildung
Klassisches Ballett (Waganowa Methode)
Diese ist in zwei Blöcke aufgeteilt.
Der erste Block beinhaltet eine 6-monatige Grundausbildung, welche einen,
nach erfolgreicher Prüfung, befähigt als Lehrkraft im Anfängerbereich zu unterrichten und gilt als Mindest-Voraussetzung zur Teilnahme am zweiten Block.
Der zweite Block geht über zwei Jahre und endet nach erfolgreicher Prüfung mit dem Erwerb des Diploms als Ballettpädagoge/in und umfasst alle Ballettlevel.
Die Grundausbildung:
Findet statt an 6 Terminen, einmal monatlich, jeweils Samstag + Sonntag, jeweils von 10-19 Uhr
Das Grundausbildungsjahr umfasst 96 Unterrichtseinheiten a 60 Minuten
Die Termine:
Die Aufnahmeprüfung ist am 25.02.2023 in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr
Die Ausbildungstermine sind am
18 + 19.03.2023
22 + 23.04.2023
13 + 14.05.2023
10 + 11.06.2023
08 + 09.07.2023
12 + 13.08.2023
jeweils in der Zeit von 10 – 19 Uhr
Abschlussprüfung: 26.08.2023 (Theorie) 09.+10.09.2023 (Praktisch)
Voraussetzungen:
Gute bis sehr gute Vorkenntnisse im Bereich Ballett.
Es findet eine Aufnahmeprüfung in Form einer
Unterrichtseinheit statt. (60-90min.)
Kosten:
Die Ausbildungskosten für die Grundausbildung belaufen sich auf 1.500 €. brutto
Die Kosten sind nach bestandener Aufnahmeprüfung und Abschluss des Ausbildungsvertrages im Voraus zu bezahlen. Wenn dies nicht komplett möglich ist, werden wir bestimmt eine gemeinsame Lösung
finden.
Ausbildungsinhalte:
Theorie und Methodik des Lehrens des Kinderballetts (alle Stufen) 48 UE
Theorie und Methodik des Lehrens des klassischen Balletts (Erwachsene-Anfänger) UE 12
Anatomie UE 6
Pädagogik UE 6
Balletttraining UE 24
Unterrichtseinheiten gesamt: 96 (1 UE entspricht 60 Min.)
Pro Monat – 1 Wochenende (16 UE)
Ausbildungsort:
Hauptniederlassung Tanzwerkstatt-Ruhmöller, Lüdinghauser Str.38, 59387 Ascheberg
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt !
Bitte schicken sie uns eine kurze Bewerbung mit ihren persönlichen Daten
und ihren bisherigen Werdegang bzw. Ballettkenntnissen an folgende
Emailadresse: info@tanzwerkstatt-ruhmoeller.de
Im Betreff geben sie bitte „Ausbildung 2023“ an.
Bei Fragen können sie uns auch gerne telefonisch kontaktieren unter:
Büro: in der Zeit von 12 – 18 Uhr unter 0 25 93 – 958 9990
Mobil: 0177-792 33 00
Ansprechpartner: Herr Nicol-Leon Ruhmöller
Wir freuen uns auf euch und wünschen einen guten Start ins neue Jahr 2023!
Tanzen mit der
Tanzwerkstatt-Ruhmöller
Wir freuen uns, ihnen unsere Tanzschulen in
Ascheberg, Nordkirchen, Senden und Stadtlohn
vorstellen zu können.
Ascheberg: Ballett, HipHop, Kindertanz, Funky-Jazz,
Modern-Dance, Linedance und K-Pop
Nordkirchen: Ballett, Hip-Hop und Kindertanz
Senden: Ballett
Stadtlohn: Ballett, Hip-Hop, Funky-Jazz und K-Pop